Nie war guter Sound im Homeoffice wichtiger
Egal ob Konferenz per Telefon oder per Video mit Zoom, Skype, Google Meet oder anderen Tools – viele unterschätzen immer noch, wie wichtig guter Ton für den Erfolg Ihrer Arbeit ist.
Die gute Nachricht: Tonprobleme können Sie viel einfacher in den Griff bekommen, als Sie vielleicht denken. Dazu brauchen Sie kein teures Equipment und keine Spezialkenntnisse. Wir haben für Sie paar Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Probleme wie unangenehmer Hall, Rückkopplungen oder schlechte Sprachverständlichkeit einfach lösen.
Damit Sie nicht lange herumprobieren müssen, haben wie auf Basis unserer Erfahrungen einige Infos für Sie zusammengestellt. Ihre Kunden oder Kollegen werden sich freuen, wenn der Ton bei Ihnen stimmt.
Die ultimative Checkliste – 10 Tipps für gelungene Aufnahmen
Tools für Audio-/Videokonferenzen
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Anbieter für Audio-/Videokonferenzen. Gängige Videoconferencing-Tools sind z.B.:
- Zoom
- Skype
- Microsoft Teams,
- Google Meet
Einige Beispiele für Audioconferencing-Tools:
- Riverside (auch mit Video möglich)
- Zencastr
- SessionLinkPRO (rein Audio, unkomprimiert)